Hygienekonzept für Spielbetrieb im Steinwiesenweg

Am kommenden Wochenende beginnt die Saison 2020/2021. Diese ist eine Spielzeit wie keine andere zuvor angesichts der Corona-Pandemie. Für die Durchführung des Spielbetriebs sind für jede Sporthalle individuelle Hygienekonzepte zu erstellen. Für unsere Heimhalle im Steinwiesenweg ist dieses Konzept jetzt hier auf der Website unter dem Menüpunkt „Spielbetrieb“ einzusehen.

Continue reading

Aktuelles Corona-Schutzkonzept – Stand August 2020

Mit den Lockerungen bezüglich der Sport- und Trainingsbedingungen für Hamburg in den letzten Wochen haben wir auch das Schutzkonzept der BGW in Zusammenarbeit mit unseren Hauptvereinen SVE Hamburg und SV Lurup-Hamburg entsprechend aktualisiert und dokumentiert. Alle BGW-Mannschaften trainieren bereits unter diesen Bedingungen, die u.a. Basketball im Vollkontakt für Gruppen von maximal 10 Personen erlauben.

>> Hier könnt ihr das aktuelle Schutzkonzept einsehen und herunterladen.

Nach Ende der Sommerferien gelten wieder die an das Schutzkonzept angepassten Hallenzeiten für alle BGW-Teams. Den Trainingsplan findet ihr auf allen Seiten unter dem Menüpunkt „Teams“.

Rückkehr zum Trainingsbetrieb mit Corona-Schutzkonzept

Der Basketball bei der BGW kann einen ersten Schritt Richtung Normalität in Zeiten der Corona-Pandemie gehen: Nach der Erlaubnis der Stadt Hamburg, unter umfangreichen Präventionsbedingungen auch wieder Hallensport zu betreiben, hat die Abteilungsleitung ein Schutzkonzept erarbeitet. Dieses wurde nun von unseren Hauptvereinen SVE Hamburg und SV Lurup-Hamburg abgenommen. Das bedeutet, dass unter den im Konzept verbindlich vorgeschriebenen Regeln der Trainingsbetrieb wieder beginnen kann. Alle Spielerinnen und Spieler werden über ihre Trainer im Detail zu den Bedingungen informiert. Unter den zeitlichen Gegebenheiten, die sich aus den Regelungen ergeben, wurde ein Trainings- und Hallenplan erstellt, mit dem jedes BGW-Team mindestens ein Mal pro Woche trainieren kann.

Das BGW-Schutzkonzept kann hier eingesehen werden. Es basiert im Wesentlichen auf den Empfehlungen des DBB, in dessen Stufenplan wir uns momentan auf Stufe 3 befinden.

Wir rufen alle BGW-Mitglieder dazu auf, sich kollegial und sportlich an die Regeln des Schutzkonzeptes zu halten und wünschen viel Spaß bei der Rückkehr in die Basketball-Hallen!

1. Damen nehmen Aufstiegsrecht in die 1. Regionalliga wahr

Auch die Saison unserer 1. Damen in der 2. Regionalliga Nord wurde Corona-bedingt vorzeitig beendet. Mit zwei ausstehenden Spielen stand das Team von Coach Daniel Musché aber bereits als sportlicher Meister mit einer Bilanz von 11 Siegen und einer Niederlage fest.

Nach engem Austausch zunächst im Team und im Anschluss mit der Abteilungsleitung steht jetzt fest: Die Mannschaft nimmt das Aufstiegsrecht für die 1. Regionalliga wahr und wird – sofern es die Umstände hoffentlich erlauben – die BGW in der nächsten Saison wieder in der dritthöchsten Damen-Spielklasse vertreten! Nach momentanem Stand bleibt das Team in großen Teilen zusammen und wird durch einige Neuzugänge ergänzt, um in der höheren Liga eine möglichst gute Rolle zu spielen.

Herzlichen Glückwunsch an die 1. Damen und eine hoffentlich baldige Rückkehr in die Hallen und an die Körbe!

Die Meistermannschaft: Samantha Harbs, Sophia Musché, Kim Sobania, Melanie Koppel, Frauke Bretzger, Nele Dallmann, Caroline Clifford, Sarah Güthlein, Nike Warthorst, Samira Kenar, Meley DeSouza, Sandra Grand, Nina Fortnagel, Miriam Sommerstedt, Franziska Heiland, Anne Hollensen, Carlotta Arlt, Laura Bodrug

Coach: Daniel Musché

Für BB-Nachwuchs haben gesorgt: Sandra Burmester, Juliane Blohm

Aus München hat diese Saison unterstützt: Vanessa Wolgien

Trainerwechsel bei den 1. Herren

Die 1. Herren werden mit Blick auf die nächste Saison einen neuen Trainer bekommen. Coach Bojan Reiche bekam das Angebot, die JBBL Mannschaft des Bramfelder SV als Headcoach zu betreuen. Diese Möglichkeit will Bojan wahrnehmen und da es ihm zeitlich nicht möglich ist, zwei ambitionierte Teams parallel zu betreuen, hat sich die BGW mit ihm auf eine Trennung geeinigt.

Continue reading

Informationen zum Corona-Virus

— Zuletzt aktualisiert am 23.04.2020 —

An alle Mitglieder der BG Hamburg-West!

Im Zusammenhang mit den Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus (Covid 19) gilt für den Basketball in unserem Verein aktuell:

  1. Der Hamburger Basketball Verband hat am 23.04.2020 auch den Spielbetrieb der Saison 2019/2020 im Erwachsenenbereich für beendet erklärt. Damit sind nun alle Punktspielbetriebe, an denen Mannschaften der BGW teilnehmen, eingestellt.
  2. Aufgrund der weiterhin geltenden Allgemeinverfügung für Hamburg ist der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen untersagt. Dies gilt sowohl für Sportanlagen im Freien als auch in geschlossenen Räumen (z. B. Fußball- und Tennishallen) sowie für so genannte Indoorspielplätze. Bis auf Weiteres findet entsprechend keinerlei Trainingsbetrieb bei der BGW statt.

Dieser Beitrag wird kontinuierlich aktualisiert, um neue Entwicklungen zu kommunizieren.

Bitte nehmt die Maßnahmen und Verfügungen zur Kenntnis und leistet diesen Folge. Passt auf euch und andere auf und bleibt gesund!

Mitglieder- und Jugendversammlung 2020

Wichtige Information für alle Mitglieder der BG Hamburg-West:

Am 24. März 2020 finden die diesjährige Jugendversammlung und Mitgliederversammlung im Hörsaal des Gymnasiums Dörpsweg statt.

Beginn Jugendversammlung: 18.00 Uhr

Beginn Mitgliederversammlung; 19.00 Uhr

Mitglieder, die eine Einladung bekommen möchten, wenden sich bitte per E-Mail an: presse@bghamburg-west.de.

Die Abteilungsleistung freut sich auf ein reges Erscheinen!

Es geht wieder um Punkte – Start in die Saison 2019/2020

In wenigen Tagen ist es so weit: Am Wochenende startet im Hamburger Basketball Verband die neue Saison 2019/2020. Die BGW geht wieder mit Mannschaften im weiblichen und männlichen Jugend- und Erwachsenenbereich sowie im Rollstuhlbasketball an den Start.

Infos zu alle Mannschaften – im Spielbetrieb aktiv oder noch „nur“ im Trainingsmodus – findet ihr hier auf den Seiten unter dem Menüpunkt Teams. Die Heimspiele steigen wie gewohnt im „Madison Dörpsgarden“ (Steinwiesenweg 1, 22527 Hamburg). Alle Teams freuen sich, Freunde, Familie und Fans bei ihren Spielen in der Halle zu begrüßen!

Unsere Regionalliga-Mannschaften starten etwas später in ihre Spielzeiten: Die 1. Herren treten am 28. September um 17.00 Uhr zuhause gegen den SC Rist Wedel 2 an. Die 1. Damen eröffnen die Saison ebenso mit einem Heimspiel am 5. Oktober, 16.00 Uhr, gegen die SG Harburg Baskets.

Allen Teams viel Spaß und Erfolg!

Champions League Förster gewinnen in nicht-englischer Woche

Für die Kraftförster stand in dieser Woche ein ungewöhnliches Spiel auf dem Programm, denn es ging unter der Woche um Punkte! Das Team von Grün-Weiß Eimsbüttel hat sich traditionell einen ganz besonderen Heimvorteil ausgedacht, sie tragen nämlich ihre Heimspiele zur besten Feierabend- und Internationaler-Fußball-Zeit dienstags um 20.15 Uhr aus!

Auf unsere Kaderstärke hatte das relativ geringen Einfluss. Terminbedingt gab es zwar die eine oder andere Absage, Coach Mannix konnte aber trotzdem auf 10 Spielförster bauen. Wir wunderten uns noch kurz über das rechtzeitige und koordinierte Aufwärmen (vergleiche den vorhergehenden Spielbericht) und gingen so ins Spiel gegen den Tabellenvorletzten, gegen den wir im Hinspiel den höchsten Saisonsieg einfahren konnten.

Der Start ins Spiel war allerdings mäßig. Besonders in der Verteidigung sah es eher nach Sofa als nach Defensive Stance aus, was den Eimsbüttelern im ersten Viertel viele einfache Punkte ohne nennenswerte Gegenwehr erlaubte. Andererseits war auch deren Zonenverteidigung nicht besonders sattelfest, sodass wir nach 10 Minuten nur mit 16:20 hinten lagen.

Auch das zweite Viertel verlief ziemlich ausgeglichen. Die Förster zeigten nun auch am eigenen Korb etwas mehr Einsatz, Eimsbüttel verzeichnete jedoch weiter eine recht hohe Trefferquote bei teils schwierigen Würfen. In der Offensive brachte für uns besonders Fawad einen echten Schub. Er und seine tödliche linke Hand waren in der Zone und von der Freiwurflinie kaum zu stoppen – 9 seiner insgesamt 20 Punkte netzte er in diesem Viertel ein. Das führte zu einer knappen Pausenführung von 40:38 für uns.

Coach Mannix wies in der Halbzeit dezent auf die relativ offensichtlichen Verbesserungspotentiale (Verteidigung!) hin und ordnete das Einstreuen einer 3-2-Zonenverteidigung an. Dies schien zu fruchten: Nach der Pause gelang es durch einen 10:2-Lauf, die Führung zweistellig zu gestalten. Diese wurde bis zum Ende des dritten Viertels gehalten (60:50).

Getreu nach dem Buschmann’schen Motto (das mit der Ente) drehten wir im Schlussviertel nochmal auf. Mike (mit Steals) und BJ (mit Blocks – alles Ball, nie Kopf) sorgten für einige Ballgewinne, die in einfache Punkte umgemünzt wurden. So konnte der Vorsprung noch auf den Endstand von 89:70 ausgebaut werden. Im Nachhinein hat uns eigentlich allen die Europapokal-Spielzeit ganz gut gefallen, der ein oder andere war sich sicher, noch nie an einem Dienstag verloren zu haben! Da wir am Wochenende nicht spielen, kann der Erfolg auch entsprechend gemütlich ausgekostet werden…

1. Damen behalten im Duell der Aufsteiger die Oberhand

Am vergangenen Samstag empfingen wir die BG Ostholstein aus Eutin in heimischer Halle, die genau wie wir ihre erste Saison in der 2. Regionalliga spielen. Da sie bisher aber noch kein Spiel für sich entscheiden konnten, gingen wir als Favorit ins Rennen. Die Ansage vor dem Spiel von Trainer Daniel war klar: durch harte Ganzfelddefense die Gegner bereits im Ballvortrag hindern. Continue reading