post

Wichtiger Sieg kurz vor Weihnachten für die 1. Herren

Vor dem letzten Spiel des Jahres und dem gleichzeitig ersten Spiel der Rückrunde standen die Vorzeichen nicht ideal: Cuxhaven inzwischen wieder um Deon McDuffie ergänzt, mit 40+ Punkte Siegen im Rücken und die BGW u.a. geschwächt durch die Ausfälle von Routinier Maximilian Schörner und Liga-Topscorer Jens Winterberg.

Jedoch gehörte die erste Halbzeit unserem Team und der Underdog konnte sich nach zwanzig Minuten mit 50-32 deutlich absetzen. In dieser Zeit haderten die Gäste aus Cuxhaven immer wieder mit den Schiedsrichter-Duo und bei BGW macht beispielsweise Toni Feireisl – mit 14 Punkten (3 3PT) allein im zweiten Viertel – den Unterschied. Der Sturm schien perfekt und vielleicht liebäugelte Mancher zur Halbzeit schon mit dem Gewinn des direkten Vergleichs, für den es einen 22 Punkte Sieg brauchen würde.

Mit Beginn des dritten Viertels der Reality Check: BGW konnte lediglich 12 Punkte verbuchen, während bei den BasCats aus Cuxhaven 26 Punkte zusammenkamen – angeführt vom späteren Cuxhavener Topscorer Hasenkamm. Das vierte Viertel war geprägt von mehreren Führungswechseln – den Vorentscheid lieferte ein verwandelter Freiwurf von Fabian Carels, der 22 Sekunden auf 4 Punkte Vorsprung ausbaute. Am Ende gewann die BG West knapp, aber verdient mit 78 – 72.

In einer sehr geschlossenen Teamleistung stachen Defensiv Jackson Barp und Rashid Wagner hervor – beide hielten u.a. Deon McDuffie unter Kontrolle. Offensiv erzielte das Trio Toni Feireisl (19 Punkte), Fabian Carels (20 Punkte) und Kai Seidel (19 Punkte) einen Großteil der Körbe.

Das nächste Heimspiel ist am 18.01. um 19:30 gegen Blau-Weiß Ellas – auswärts dürfen die 1. Herren schon eine Woche vorher gegen den Kieler TB wieder ran.

1. Herren verlassen nach Zittersieg Tabellenende

Zum Abschluss der Hinrunde empfingen die ersten Herren der BG West am Samstag Abend mit den Holstein Hoppers einen langjährigen und aus vielen Aufeinandertreffen gut bekannten Rivalen. Ein Sieg musste her, um den Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze nicht zu verlieren.

Obwohl mit Aufbauspieler Kai Seidel eine wichtige Säule des Teams aus beruflichen Gründen nicht mitwirken konnte, startet das Team um die Spielertrainer Feireisl und Carels konzentriert in die Partie. Insbesondere in der Verteidigung konnte man das, was es sich vorgenommen hatte, umsetzen, und die Gegenspieler durch gute Verteidigung im 1-gegen-1 zu schwierigen Abschlüssen zwingen. In der Offense nutzte das Team seine Schnelligkeitsvorteile gegen die erfahrenen Pinneberger und kam ein ums andere Mal zu einfachen Abschlüssen in unmittelbarer Korbnähe. Auch zu Beginn des zweiten Viertels spielten die Jungs der BG West stark auf und erarbeiteten sich einen Vorsprung von zwischenzeitlich 10 Punkten. Eine kurze Schwächephase mit Unkonzentriertheiten beim Defense-Rebound und einigen unnötigen Ballverlusten ermöglichte es den Hoppers, den Abstand zu verkürzen, sodass es beim Spielstand von 44:38 in die Kabine ging. Ärgerlich, hätte man doch einen deutlich größeren Vorsprung in die zweite Halbzeit mitnehmen können.

Das dritte Viertel, welches in den vergangenen Spielen oft das schwächste des BGWler war, konnte man dieses Mal zumindest ausgeglichen gestalten (63:58 nach 30 Minuten). Angeführt vom starken Scoring der Center-Riege um Topscorer Winterberg startete man stark ins letzte Viertel und konnte erneut auf mehr als zehn Punkte wegziehen. Was dann in den letzten drei Minuten des Spiels passierte, lässt sich nachträglich allerdings nur schwer erklären. Die Hoppers stellten auf eine Ganzfeld-Pressverteidigung, und brachten Herren der BG West dadurch völlig aus dem Konzept. Im Angriff schmiss man wahlweise den Ball ins aus oder vergab einfachste Korbleger während man in der Verteidigung keinen Zugriff mehr fand und die Hoppers zu freien Dreiern und einfach Punkten von der Freiwurflinie einlud. Und so schmolz der Vorsprung von Minute zu Minute und das eigentlich schon sicher geglaubte Spiel drohte zu kippen. Das man am Ende doch den erste Heimsieg einfahren konnte, lag mehr am Gegner, der im letzten Angriff selbst den Ball ins aus warf, an einem selbst. So richtig feiern konnte man diesen Sieg ob der chaotischen letzten Minuten nicht.

Der Blick auf die Tabelle sorgt mit etwas Abstand allerdings für mehr Freude, konnte man die rote Laterne doch zum ersten Mal in dieser Saison abgeben. Nach Abschluss der Hinrunde steht das neu zusammengestellte Team der BG West bei drei Siegen aus elf Spielen. Damit hält man für die Rückrunde, die bereits am kommenden Samstag mit einem Heimspiel gegen die Cuxhaven BasCats beginnt, alle Karten in der Hand, den angestrebten Erhalt der Klasse zu sichern.

Doppel-Spielbericht: Sieg und Niederlage für die 1. Herren

Die 1. Herren konnten am ersten Adventswochenende ihren zweiten Saisonsieg auswärts gegen die 2. Mannschaft der Hamburg Towers einfahren. In einem durchgehend spannenden Spiel hat sich die Mannschaft am Ende knapp mit 84:80 (Halbzeit: 43:39) durchgesetzt.

Das stets kampfbetonte Spiel war bis zum Ende ausgeglichen, obwohl sich die BGW im 3. Viertel zwischenzeitlich auf 11 Punkte absetzen konnte. Auf Seiten der 1. Herren haben insbesondere Jens Winterberg (32 Pkt.) und Toni Feireisl (20 Pkt. / 6 Dreier) den Grundstein für diesen Erfolg gelegt. Darüber hinaus hat die ganze Mannschaft in der Verteidigung gut gearbeitet und hat sich nicht von dem jungen Team der Hamburg Towers aus der Ruhe bringen lassen.

Am vergangenen Wochenende konnten dagegen die 1. Herren bei der Lübecker Turnerschaft nicht an den Erfolg des vorherigen Wochenendes anknüpfen und verloren in Lübeck mit 76:98 (Halbzeit: 41:42). Obwohl das Team der BG Hamburg West im 2. Viertel noch mit 11 Punkten vorne lag, konnte man über die gesamte Spielzeit vor allem körperlich nicht mit den reboundstarken Gegnern aus Lübeck mithalten. Nach unnötigen technischen Fouls in der zweiten Halbzeit war dann selbstverschuldet der Spielfluss der BG Hamburg West beendet und die Niederlage nicht mehr zu vermeiden. Positiv hervorzuheben sind von Seiten der 1. Herren insbesondere die Leistungen von Youngster Gianluca Venturini (13 Pkt.) und Matej Andic (6 Pkt.).

Am 14. Dezember 2024 um 17.30h findet dann das nächste Heimspiel der 1. Herren gegen die BG Halstenbek / Pinneberg im Gymnasium Dörpsweg statt. In diesem äußerst wichtigen Kellerduell wollen die BG-Westler dann den ersten Heimsieg einfahren, um endlich den letzten Platz der aktuellen Tabelle zu verlassen.

1. Herren mit Heimniederlage gegen Itzehoe

Am vergangenen Wochenende trafen die 1. Herren auf die starke Mannschaft aus Itzehoe. Trotz einer engagierten Leistung mussten wir uns am Ende geschlagen geben.

Das erste Viertel verlief ausgeglichen, beide Teams spielten stark und offensiv effizient. Mit einem knappen Rückstand von 19:22 gingen wir in die Pause. Im zweiten Viertel offenbarten sich jedoch Schwächen in unserer Pick-and-Roll-Verteidigung, die Itzehoe konsequent ausnutzte. Offensiv zeigten wir zwar gute Ansätze, doch zur Halbzeit lagen wir mit 38:51 zurück.

Im dritten Viertel wechselten wir in die Zonenverteidigung, um die Kontrolle zurückzugewinnen. Leider ermöglichte diese Taktik Itzehoe viele freie Dreier, die sie hochprozentig verwandelten. Der Rückstand wuchs auf 58:75 an. Dennoch gaben wir nicht auf und kämpften uns im vierten Viertel stark zurück. Unsere Offensive fand ihren Rhythmus, und wir konnten Druck ausüben, doch die Aufholjagd reichte nicht aus.

Am Ende mussten wir uns geschlagen geben, aber unser Team zeigte Kampfgeist. Die Schwächen in der Verteidigung waren entscheidend. Doch auf die starke Schlussphase können wir aufbauen, um in den nächsten Spielen besser aufzutreten.

1. Herren mit bitterer Niederlage gegen K.K. Nikola Tesla

Am 2. November 2024 trafen sich die BGW und Nikola Tesla zum Pflichtspiel in der 2. Regionalliga Nord. Austragungsort war die Halle am Gymnasium Dörpsweg in Hamburg. Für beide Teams war es ein wichtiges Spiel, da sowohl die BG Hamburg West und der K.K. Nikola Tesla jeweils erst ein Spiel in dieser Saison für sich entscheiden konnten.

Das Spiel erfüllte das, was es versprach. Das Spiel war in den ersten drei Vierteln sehr ausgeglichen, nach dem ersten Viertel stand es 18:23. Das zweite Viertel hat die BG Hamburg West mit 27:21 gewonnen, so stand es zur Halbzeitpause 45:44 für die BG Hamburg West. Auch das dritte Viertel war sehr eng, das Viertel ging mit 16:18 an Tesla, somit war der Gesamtstand zum Beginn des letzten Viertels 61:62 für Tesla. Leider konnte die BG Hamburg West nicht an das gute letzte Viertel aus dem Spiel gegen ETV anknüpfen und musste sich dem K.K. Nikola Tesla im vierten Viertel mit 8:21 geschlagen geben.

Somit endete das Spiel mit einem 83:69 Sieg für die Gäste des K.K. Nikola Tesla.

1. Herren mit erstem Saisonsieg gegen Tabellenführer Eimsbütteler TV

Die Ersten Herren der BG Hamburg-West holten sich in einem knappen Spiel in der 2. Regionalliga gegen die vorher ungeschlagenen ETV-Herren den Sieg. Ausschlaggebend war der tolle Team-Spirit und ihr spürbarer Kampfgeist, um weiterhin alles zu geben.

Mit 82:79 haben sie das Spiel als Underdogs für sich entschieden. Das Team war sich klar, es gibt nichts zu verlieren. Der langsame Start in die Saison scheint den BGW-Herren keine Sorgen gemacht zu haben. Denn sie starteten von Beginn an mit Wucht und legitimierten ihre Präsenz auf dem Spielfeld. ETV war keinesfalls ein einfacher Gegner. Auch sie gaben sich nicht leicht geschlagen. Zwar lagen die BGW-Herren zum Ende des 1.Viertels in Führung, wurden aber im 2. Viertel vom ETV abgelöst, die zur Halbzeit mit einem Punkt führten.

Bis zum Ende gab es einen ständigen Wechsel der Führungsposition zwischen beiden Teams, weswegen es zu einem intensiven Ende kam. Dass die solide Leistung im Angriff für einen souveränen Erfolg reichte, lag auch an der Performance von Jens Winterberg mit seinen 33 Punkten. Das vierte und packendste Viertel kann wie folgt beschrieben werden: Ein ständiges Hin und Her, Schlag auf Schlag. Ein Kampf um Körbe! Zum Ende schien es, als würde das Team des ETV das Spiel mit einer Führung von einem Punkt für sich entscheiden. Die BGW blieb dennoch am Ball und gewann mithilfe eines schönen Cuts zum Korb und zwei Erfolgen an der Freiwurflinie mit 3 Punkten das Spiel.

1. Herren vs. Rostock Seawolves

Am 20. Oktober 2024 trat das 1. Herrenteam der BGW im vierten Saisonspiel gegen die Rostock Seawolves an und musste trotz großer Anstrengung während des Spiels eine 74:86-Niederlage hinnehmen.

Beide Teams starteten stark in die Partie und die Punkte blieben bis zur Halbzeit ausgeglichen. Toni Feireisl zeigte sich von der Dreipunktlinie treffsicher und erzielte wichtige Punkte für BG West. Auch Daniel Heiland konnte im Post mehrfach scoren und hielt die Offensive der Gastgeber am Laufen. Defensiv legte BG West einen soliden Start hin, der auf noch bessere defensive Leistungen in den nächsten Partien hoffen lässt.

Nach der Halbzeitpause lieferten sich beide Teams einen Kampf um die Führung, welchen Rostock gegen Ende des 3. Viertels gewann. Die Seawolves kamen gut durch die Zonenverteidigung und nutzten ihre Chancen, um mit einigen präzisen Dreiern davonzuziehen. Der Vorsprung, den Rostock sich erarbeitete, war für die BGW nicht mehr aufzuholen, trotz eines beherzten Versuchs im letzten Viertel.

Insgesamt zeigte die BGW eine gute Leistung, konnte jedoch die entscheidenden Phasen des Spiels nicht für sich entscheiden. Die Mannschaft wird die Niederlage analysieren müssen, um im nächsten Spiel wieder an die guten Ansätze anzuknüpfen.

1. Herren mit bitterer Niederlage gegen Blau-Weiß Ellas

Das Team um Spielertrainer-Duo Fabian Carels und Toni Feireisl musste sich im dritten Saisonspiel erneut geschlagen geben. Nach einer umkämpften Partie stand das Endergebnis 82:71 bei Blau-Weiß Ellas fest.

Der BGW startete konzentriert in das Spiel, zum ersten Mal in dieser Saison mit beiden Spielertrainern von Beginn an und konnte das Spiel bis zur Mitte des ersten Viertels ausgeglichen halten.
Gegen Ende des 1. Viertels ließ die Intensität in der Defensive jedoch nach und die strenge Linie der Schiedsrichter führte zu vielen leichten Punkten für Blau-Weiß Ellas und einem 11-Punkte-Rückstand zum Ende des 1. Viertels.

Im zweiten Abschnitt konnte das Team jedoch zeigen, warum es in dieser Liga bestehen kann. Eine starke Defense führte zu einfachen Fastbreak-Punkten und Jens Winterberg konnte immer wieder unter dem Korb gefunden werden, während Toni Feireisl seine Stärken jenseits der Dreipunktelinie ausspielte.
Somit ging der BGW lediglich mit einem 2-Punkte-Rückstand und dem klaren Ziel, den ersten Saisonsieg zu holen, in die Halbzeitpause. Allerdings waren zu diesem Zeitpunkt bereits zahlreiche Akteure des BGW in Foulproblemen.

Im 3. Viertel setzte das Team die Intensität aus dem Ende der 1. Halbzeit fort und konnte sogar vor Beginn des Schlussviertels ausgleichen. Jedoch kassierte im 3. Viertel mit Toni Feireisl auch der stärkste Dreierschütze des Teams sein fünftes Foul und musste sich somit auf die Bank setzen.

Nachdem Kai Seidel im 4. Viertel ebenfalls sein 5. Foul beging und die bis dahin gut funktionierende Zonenverteidigung durch eine Vielzahl von Dreiern gebrochen wurde, geriet das Spiel langsam aus der Kontrolle. Trotz großer Anstrengung in der Schlussphase kam das dezimierte Team nicht mehr gegen die gute Trefferquote des Gegners an und verliert schlussendlich höher als notwendig.

Die gute Leistung im 2. und 3. Viertel weckt jedoch Hoffnung auf Verbesserung in den nächsten Spielen. Das eigentlich nächste Spiel im Pokal am 12. Oktober findet allerdings nicht statt. Der Gegner aus Hittfeld zog zurück, sodass die 1. Herren kampflos eine Runde weiter sind.

Punkteverteilung: Jens Winterberg (22), Toni Feireisl (13), Kai Seidel (11), Fabian Carels (9), Maximilian Schörner (4), Gianluca Venturini (4), Matej Andic (3), Moritz Ammon (3), Rashid Wagner (2), Emmanuel Lütten, Florin Koch

1. Herren mit deutlicher Niederlage im ersten Heimspiel gegen Kiel

Im ersten Heimspiel der Saison 2024-2025 trafen die 1. Herren der BGW auf die routinierte Mannschaft des Kieler TB. Die Gäste, die bereits in der vergangenen Saison zu den Spitzenmannschaften zählten, stellten eine anspruchsvolle Herausforderung für das neu formierte und deutlich jüngere Team der BGW dar.

Um gegen den körperlich überlegenen Gegner zu bestehen, legte das Trainerduo Feireisl/Carels besonderen Fokus auf die Verteidigung. Rebounds sichern, 1-gegen-1-Duelle kontrollieren und durch laute Kommunikation auf dem Feld präsent sein, waren die klaren Vorgaben. Doch der Start verlief holprig: Trotz einer anfänglichen Zonenverteidigung, die die Kieler Überlegenheit unter dem Korb neutralisieren sollte, geriet die BGW schnell mit acht Punkten in Rückstand. Erst gegen Ende des ersten Abschnitts fand die Mannschaft besser ins Spiel. Dank einer stabileren Defensive und schnellen Fastbreak-Punkten konnte der Rückstand bis zur ersten Pause auf lediglich zwei Punkte (14:16) verringert werden.

Auch der zweite Spielabschnitt blieb intensiv. Doch unnötige Diskussionen mit den Schiedsrichtern und zwei technische Fouls auf Seiten der BGW verschafften Kiel weitere Vorteile. Diese nutzten die Gäste konsequent und zogen zur Halbzeit mit 40:30 davon.

Im dritten Durchgang geriet die BGW weiter aus dem Tritt. Trotz der klaren Ansprache des Trainerduos gelang es der Mannschaft nicht, die Vorgaben umzusetzen. Kiel dominierte das Spiel mit einer beeindruckenden Trefferquote und baute den Vorsprung unaufhaltsam auf fast 30 Punkte aus. In diesem Viertel erzielte lediglich Kai Seidel die einzigen vier Punkte für die BGW, was bereits eine Vorentscheidung zugunsten der Gäste andeutete.

Im Schlussabschnitt zeigte die Mannschaft noch einmal Kampfgeist. Die Defense stabilisierte sich, und durch aggressives Pressing erspielte sich das Team einige gute Abschlüsse. Dieser Abschnitt ging mit 23:17 an die Gastgeber, doch am Endergebnis änderte dies nichts mehr – das Spiel endete mit einer deutlichen 57:80-Niederlage.

Trotz der klaren Niederlage zeigte sich das Trainerduo nicht enttäuscht. „Es gab viele gute Szenen, an denen wir in den kommenden Wochen anknüpfen können“, resümierte Feireisl. Besonders der Umgang mit der körperlichen Härte sowie einige Anpassungen an den Spielzügen sollen in den nächsten Trainingseinheiten im Vordergrund stehen, um die eigenen Stärken wie offene Würfe und schnelle Fastbreaks besser auszuspielen.

Nächste Woche geht es gegen Blau-Weiß Ellas in das dritte Spiel dieser noch jungen Saison – mit dem klaren Ziel, den ersten Sieg einzufahren.

Punkte-Statistik: Jens Winterberg (14), Toni Feireisl (13), Kai Seidel (11), Uko Fortdran (5), Gianluca Venturini (4), Rateb Karanzie (4), Fabian Carels (3), Matej Andic (3).

 

1. Herren mit klarer Niederlage zum Saisonauftakt in Cuxhaven

Alljährlich ein Highlight: Das Spiel in Cuxhaven vor hunderten Zuschauern, das atmosphärisch hochklassigen Charme in die zweite Regionalliga bringt. 

Den ersten Korb des Spieles erzielte zwar die BGW, doch mit fortlaufendem Spielverlauf wuchs der Vorsprung des Cuxhavener Teams. Ein erstes knappes Viertel machte Hoffnung, doch zur Halbzeit lag das Team der Spielertrainer Feireisl & Carels bereits mit 16 Punkten hinten. „Im zweiten Viertel hatte Cuxhaven einen Run und wir haben durch unnötige Fehler zu viele leichte Punkte zugelassen“, so Carels, der sich im Spielverlauf mit Feireisl auf und neben dem Platz abwechselte.  

Die zweite Halbzeit verlief insgesamt auf Augenhöhe und wurde mit lediglich 4 Punkten verloren. „Insgesamt sind 99 kassierte Punkte viel zu viel, 79 gemachte Punkte zeigen jedoch das Potenzial unseres Teams“, so Feireisl, der im ersten Spiel nicht auf die beiden letztjährigen Offensiv-Garanten Jens Winterberg und Max Schröder zugreifen konnte. Unter dem Korb war mit Matej Andic außerdem lediglich ein etatmäßiger Center verfügbar und auch der BGW-Routiner Daniel Heiland wurde schmerzlich vermisst. 

Toni Feireisl bewies direkt im ersten Spiel, dass er sowohl abseits des Feldes als Trainer als auch auf dem Court als Spieler ein wichtiger Zugewinn ist: Am Ende standen für ihn 6 Dreier und insgesamt 26 Punkte zu Buche. 

Insgesamt konnte jedoch auch er die deutliche Niederlage nicht verhindern und das Team musste sich mit 99:79 deutlich geschlagen geben.   

Das Trainer-Duo schaut jedoch positiv in die kommenden Wochen: „Nach der kurzen Vorbereitung von weniger als vier gemeinsamen Wochen kommen wir immer besser zusammen und finden unseren Rhythmus als Team“. Während im Sommer langjährige Spieler wie Daniel Musché oder Moritz Lütke-Schwienhorst den Verein verließen, debütierten mit Moritz Ammon, Uko Fortdran und Rashid Wagner drei U16/ U18 Spieler in der Regionalliga und verjüngen das Team signifikant. 

Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag um 16:15 Uhr im Steinwiesenweg gegen Kiel statt.  

Das Scoring bei BGW: Toni Feireisl (26), Kai Seidel (17), Fabian Carels (12), Uko Fortdran (7), Rashid Wagner (6), Moritz Ammon (4), Alp Cetincaya (3), Jackson Barp (2), Matej Andic (2), Asim Güven (/), Gianluca Venturini (/)