Mitglieder- und Jugendversammlung verschoben

Liebe Mitglieder der BG Hamburg-West,

die Mitglieder- und Jugendversammlung 2020 wurde bereits mehrfach verschoben. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation hat sich die Abteilungsleitung in Absprache mit unseren Hauptvereinen SV Lurup und SV Eidelstedt entschieden, die Versammlungen auf einen Termin im kommenden Jahr 2021 zu verlegen. Anträge, fällige Wahlen und die weiteren Tagesordnungspunkte bleiben bestehen und werden mit denen des nächsten Jahres gemeinsam behandelt werden.

Wir peilen einen Termin im Frühjahr an. Um von möglichen Kontaktbeschränkungen unabhängig zu sein, planen wir die Durchführung der Versammlungen online per Videokonferenz. Die Einladungen und Infos dazu werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.

Wir wünschen besinnliche Weihnachtstage und einen ebensolchen Jahreswechsel. Sportliche Grüße und bleibt gesund!

Die Abteilungsleistung der BG Hamburg-West

Rückkehr zum Trainingsbetrieb mit Corona-Schutzkonzept

Der Basketball bei der BGW kann einen ersten Schritt Richtung Normalität in Zeiten der Corona-Pandemie gehen: Nach der Erlaubnis der Stadt Hamburg, unter umfangreichen Präventionsbedingungen auch wieder Hallensport zu betreiben, hat die Abteilungsleitung ein Schutzkonzept erarbeitet. Dieses wurde nun von unseren Hauptvereinen SVE Hamburg und SV Lurup-Hamburg abgenommen. Das bedeutet, dass unter den im Konzept verbindlich vorgeschriebenen Regeln der Trainingsbetrieb wieder beginnen kann. Alle Spielerinnen und Spieler werden über ihre Trainer im Detail zu den Bedingungen informiert. Unter den zeitlichen Gegebenheiten, die sich aus den Regelungen ergeben, wurde ein Trainings- und Hallenplan erstellt, mit dem jedes BGW-Team mindestens ein Mal pro Woche trainieren kann.

Das BGW-Schutzkonzept kann hier eingesehen werden. Es basiert im Wesentlichen auf den Empfehlungen des DBB, in dessen Stufenplan wir uns momentan auf Stufe 3 befinden.

Wir rufen alle BGW-Mitglieder dazu auf, sich kollegial und sportlich an die Regeln des Schutzkonzeptes zu halten und wünschen viel Spaß bei der Rückkehr in die Basketball-Hallen!

Mitglieder- und Jugendversammlung 2020

Wichtige Information für alle Mitglieder der BG Hamburg-West:

Am 24. März 2020 finden die diesjährige Jugendversammlung und Mitgliederversammlung im Hörsaal des Gymnasiums Dörpsweg statt.

Beginn Jugendversammlung: 18.00 Uhr

Beginn Mitgliederversammlung; 19.00 Uhr

Mitglieder, die eine Einladung bekommen möchten, wenden sich bitte per E-Mail an: presse@bghamburg-west.de.

Die Abteilungsleistung freut sich auf ein reges Erscheinen!

1. Damen behalten im Duell der Aufsteiger die Oberhand

Am vergangenen Samstag empfingen wir die BG Ostholstein aus Eutin in heimischer Halle, die genau wie wir ihre erste Saison in der 2. Regionalliga spielen. Da sie bisher aber noch kein Spiel für sich entscheiden konnten, gingen wir als Favorit ins Rennen. Die Ansage vor dem Spiel von Trainer Daniel war klar: durch harte Ganzfelddefense die Gegner bereits im Ballvortrag hindern. Continue reading

64:55 Sieg der 1. Damen von BG Hamburg West gegen den Ahrensburger TSV – Melanie Koppel on fire!

Hochmotiviert ihren dritten Sieg in der Liga einzufahren, traf das 1. Damenteam von BG Hamburg West in Ahrensburg ein. Vor dem Spiel ließ Coach Daniel Musche bereits klare Worte fallen: „Ahrensburg ist ein sehr junges Team, sie werden versuchen das Spiel sehr schnell zu machen. Lasst euch nicht überrennen, haltet dagegen und spielt eure Erfahrung aus!“ Continue reading

Erstes Saisonspiel der neuen 1. Damen

Nach dem Aus in der ersten Runde des DBB Pokals gegen Liga Konkurrent BBC Rendsburg, was von uns eher als Testspiel angegangen wurde, begann am letzten Samstag nun der Ernst des (Regionalliga-)Lebens: Zu Gast war der MTV Treubund Lüneburg. Da wir in der Halle in der Budapester Strasse spielten, war es für uns zwar auch eher ein Auswärtsspiel, wollten aber natürlich trotzdem einen gelungenen Start hinlegen und mit einem Sieg in die Saison starten.

Continue reading

Trainerwechsel und Saisonstart bei den 1. Herren

Die BG Hamburg-West hat sich von 1.Herren-Trainer Leo Mosley getrennt. Der 2016 als Nachfolger für Carsten Heinichen engagierte Coach kann auf zwei sportlich erfolgreiche Saisons in der 2. Regionalliga Nord zurückblicken. Nach dem 4. Tabellenplatz in der Saison 2016/2017 wurde mit dem breiten und tiefen Kader der 1. Herren in der vergangenen Spielzeit knapp das Aufstiegsrecht in die 1. Regionalliga verpasst. Als Tabellenzweiter musste man sich nur dem Meister vom Eimsbütteler TV geschlagen geben. Continue reading

BGW Damen sind Deutscher Vizemeister 2023

Am Wochenende richtete die BGW Hamburg West die Deutsche Meisterschaft der Damen in der Altersklasse Ü45 aus.

Bei schönen Wetter fanden viele Zuschauer den Weg in den Madison Dörpsgarden und  konnten am Samstag in der Vorrunde viele, gute Spiele anschauen.
Dabei gelang es unseren Spielerinnen bereits im ersten Spiel einen entscheidenden Schritt in Richtung Halbfinale zu machen, als man das favorisierte Team von Plan B Olé mit 38:29 bezwingen konnte. Im zweiten Gruppenspiel wurde die SG ART Düsseldorf  mit 36:22 geschlagen.
Bei der Turnierparty  haben wir dank der hervorragenden Organisation unseres Partyteams einen lang in Erinnerung bleibenden Abend auf die Beine stellen können, der laut Aussage der Teams erst mal neue Maßstäbe gesetzt hat. Blöd nur, dass wir das erste Halbfinale am Sonntag um 9 Uhr gegen die Damen von Nord-Süd Baksets bestreiten mussten. Aber wer feiern kann… usw. Letztlich konnten wir auch diese Partie mit 44: 33 für uns entscheiden und trafen im Finale auf den amtierenden Europameister „Ladies First“. Ein Team gespickt mit ehemaligen Bundesliga und Nationalspielerinnen. Und nicht zu vergessen mit Mirna Paunovic, die in der abgelaufenen Saison  für die Eisvögel Freiburg in der Bundesliga aufgelaufen ist. In diesem Spiel gab es beim 34:61 zwar nichts für uns zu holen, aber wir stehen ja auf Silber und freuen uns riesig eine weitere in unsere Sammlung auf nehmen zu können.

Auf dem Feld waren: Ela, Elke, Bella, Tiffy, Kirsten, Silke A, Chrischie F, Calli und Pe

Party-Orgateam: Vero, Chrischie M, Bine, Jule

Cafeteria : Silke S, Kathy, Ella, Jolina, Riika, Suse,

Und vielen Dank natürlich auch an alle anderen helfenden Hände.

Platzierung:

1. Ladies First
2. BGW
3. Plan B Olé
4. Nord Süd Baskets
5. SG ART Düsseldorf
6. SG DJK Köln Nord

 

post

Pokal Erfolg gegen Harburg

Im Viertelfinale des Hamburger Pokals setzten sich die Damen der BG Hamburg West am Dienstag mit 61:51 gegen SG Harburg Baskets durch.

Dieser Erfolg ist umso erfreulicher, da sich die Damen des Oberligateams gegen das Team der 2. Regionalliga mit einer starken Teamleistung relativ ungefährdet duchsetzte.

Somit steht die BGW einmal mehr als Teilnehmer am Final 4 Turnier am 20.5.23 fest. Im Halbfinale treffen wir um 15 Uhr auf die Damen von ETV.

Es spielten: Calli, Chrischie, Silke A, Silke S, Kathy, Ela, Tiffy, Bella, Kirsten, Pe und Coach Elke

Deutsche Meisterschaften Damen Ü45

Die BG Hamburg West wird am 29. und 30.April 2023 die Deutschen Meisterschaften der Ü45 Damen in der Halle Steinwiesenweg ausrichten.

6 Teams haben sich für dieses Event angemeldet. Die Mannschaften bestehen zum größten Teil aus Spielgemeinschaften. Daher hören sich die Namen auch eher ungewöhnlich an: Plan B Ole, Nord-Südbaskets oder Ladies first. In Ihren Reihen befinden sich ehemalige National- und Bundesliga-Spielerinnen. Hier in der Region dürfte vielen Rebecca Thoresen (früher Brincat) ein Begriff sein, die 2001 für die Damen des SC Rist Wedel in der Bundesliga spielte. Aber auch einige Spielerinnen aus Hamburg findet man in den Teams, wie Verena Niezgodka-Seemann oder Sabine Schwarzlmüller-Lahtz.

Außerdem sind noch Spielgemeinschaften aus Köln und Düsseldorf am Start. Und natürlich die Damen der BG Hamburg West, die in den vergangen Jahren einige  Silber- und Bronzemedailen bei den Bestenspielen sammeln konnte und tatsächlich das einzige Team stellt, in dem nur Spielerinnen aus einem Verein spielen. Kommt vorbei und feuert uns an.

Hier geht es zum Spielplan Spielplan

post

1. Damen: überragender Sieg gegen die Erstplatzierten

Letzten Samstag den 11.03.23 besuchten uns die erstplatzierten Wedlerinnen zuhause. Wegen der letzten Niederlage im Hinspiel gegen Wedel wussten wir, dass das Spiel hart umkämpft werden würde. Außerdem waren wir durch einige Krankheitsfälle knapp aufgestellt.

Der Anpfiff ertönte und Cliffo setzte mit ihrem ersten Dreier in der ersten Minute ein Statement. Anfangs war das Spiel durch viele schnelle Turnover ein wenig chaotisch. Doch durch Sophias starke Defence konnten viele Pässe der Wedlerinnen abgefangen werden, leider gingen jedoch auf unserer Seite viele Wurfversuche daneben. Doch wir gaben nicht auf und kämpften weiter um den Sieg. Wegen der schnellen Gegnerinnen waren wir oft gezwungen, die Körbe durch Fouls zu verhindern. Trotz der harten Defence auf unsere Point Guards konnten sich Eve, Sophia und Ale durch ihr brillantes Ballhandling gut durchsetzen und ein weiterer Dreier von Eve ließ unsere Fans aufjubeln. Durch die Zone unserer 1. Damen hatte Wedel Schwierigkeiten, einfache Punkte in der Zone zu machen und waren somit gezwungen, schwierige Würfe von außen zu nehmen. Das erste Viertel schlossen wir mit 14:6 ab.

Im zweiten Viertel machte unsere starke Defence erneut die Zone zu, aber durch viele Rebounds der Gegnerinnen gaben wir ihnen viele Abschlussversuche, die für Wedel erfolgreich ausgingen. Durch unsere aggressive Defence zwangen wir Wedel zu einfachen Fehlern, holten uns den Ball zurück und konnten mit schnellen Cuts in die Zone einfache Abschlüsse erzielen. Erfolgreiche Spielzüge bescherten uns viele Punkte, sodass wir mit einem 27:17 in die Halbzeit gehen konnten.

Mit einem erfolgreichen Dreier von Eve starteten wir in das dritte Viertel. Mithilfe von Sophias starker Defence war es ihr möglich, viele Pässe der Gegnerinnen abzufangen und den Ball durch Fastbreaks in unserem Korb zu versenken. Wir wechselten unsere Defence in eine Mensch-Mensch-Verteidigung, dadurch machten wir den Gegnerinnen die Abschlüsse schwer und die Shotclock lief auf null. Dank einiger Fouls konnte Sophia zeigen, wie sicher sie an der Freiwurflinie ist und Cliffo erzielte zwei Dreier in Folge zum Ende des Viertels, welches wir schließlich mit einem 48:25 abschlossen.

In dem vierten Viertel ließ unsere Zone ein wenig nach und den Gegnerinnen war es wieder möglich zu punkten. Die Fastbreaks unserer Damen ermöglichte es uns, die Defence der Wedlerinnen auszuspielen. Den Gegnerinnen drehten den Spieß um und nutzen die Lücken unserer Defence für ihren Vorteil. Ein And-One von Sophia und ein Dreier + And-One auf Grund eines unsportlichen Fouls gegen Ende des Spiels ließ die Bank unserer ersten Damen ausrasten. Durch viele Rebounds und Blöcke unterm Korb machten wir es den Wedlerinnen schwer zu punkten. Das Spiel endete mit einem 70:36 und einem großen Jubel über den Sieg. Danach verteilte Cliffo leckeren Kuchen, den die Spielerinnen glücklich verschlangen.

Danke an die Zuschauer und an das Kampfgericht für die Unterstützung!

Es spielten: Frauke (#4), Calli (#5), Eve (#6), Cliffo (#8), Ale (#9), Sophia (#10), Sarah (#13)


 

Einladung zur Mitglieder- und Jugendversammlung 2023

Liebe Mitglieder der BG Hamburg-West,

wir möchten euch hiermit zur 21. ordentlichen Mitglieder- und Jugendversammlung einladen. Diese werden stattfinden am 30. März 2023 in der Sporthalle Steinwiesenweg 1, 22527 Hamburg. Die Jugendversammlung beginnt um 18.00 Uhr und die Mitgliederversammlung um 18.45 Uhr.

Die vollständigen Einladungen mit der kompletten Tagesordnung könnt ihr hier herunterladen:

>> Einladung Mitgliederversammlung 2023

>> Einladung Jugendversammlung 2023

Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme aus allen Mannschaften!

Mit sportlichen Grüßen
Die Abteilungsleitung der BG Hamburg-West

post

Weiblich U16 gewinnt Hamburger Meisterschaft

Wow! Ein Ausrufezeichen zum Saisonabschluss!
Am vergangenen Wochenende konnten wir uns für die harte Arbeit und den Trainingsfleiß belohnen und mit dem Titel die Saison beenden.

Schon im Halbfinale zeigte unsere Team eine ansprechende Leistung gegen ATSV, wir konnten ruhig agieren und auch unser Pick and roll game wieder ins Spiel bringen. Wir leisteten uns viel weniger turnover als im Saisonspiel und hatten keine Probleme gegen die druckvolle Verteidigung den Ball nach vorn zu bringen.

Am Sonntag im Finale wollten wir es dann wissen. Mit einer tollen Teamleistung gegen Wedel, die ersatzgeschwächt nur zu sechst antreten konnten, überzeugten wir mit tollen Fastbreaks unermüdlicher Reboundarbeit und erneut unserem Lieblingstool Pick and Roll.

Ich bin sehr stolz auf dieses Team, besonders auf Eure Bereitschaft alles zu geben und nie nachzulassen und auf Euren tollen Teamgeist!
Anna, Annie, Arina, Asal, Asma, Charlotte, Fee, Frannie, Franzi, Frederike, Klara, Leyla, Lotte, Lolli, Mona und Sari das habt ihr wirklich toll gemacht!

post

1. Damen: Wichtiger Sieg in letzter Sekunde

Am 18.2 spielten die BG Westlerinnen gegen die gegnerischen Damen aus Kiel. Allen war bewusst, dass dieses Spiel anspruchsvoll und eine Niederlage keine Option werden würde.

 

Mit voller Konzentration gingen unsere Damen ins Spiel und konnten mit einem 14:0 Run ins erste Viertel starten. Eine starke Defense und wichtige Punkte von Cliffo und Sophia sicherten zunächst den Vorsprung. Doch dann schafften es die Kielerinnen immer mehr durchzukommen und fanden die Abschlüsse am Korb. Durch Fouls unserer Seite, durften die Gegner an die Freiwurflinie. Wir ließen uns davon aber nicht abhalten und punkteten weiterhin in der Offense. Durch Steals und Dreier beendeten wir mit einem Vorsprung von acht Punkten das erste Viertel (26:18).

 

Das zweite Viertel war ziemlich ausgeglichen. Wir schafften es unsere Würfe zu verwandeln, doch auch die starken Gegnerinnen machten viele Punkte. Durch wichtige Rebounds von Nele und Lotte gingen wir mit 41:36 in die Halbzeit.

 

Im dritten Viertel fielen bei uns die Würfe leider nicht, die tollen Cuts von Emma wurden nicht belohnt und die Kielerinnen schafften es in Führung zu gehen (49:54).

 

Wir kämpften uns durch das physisch harte Spiel und schlossen 2 Minuten vor Schluss wieder auf: Gleichstand (62:62).

Cliffo und Sophia trafen ihre Freiwürfe und wir konnten einen Vorsprung von vier Punkten aufbauen. In der letzten Sekunde noch ein Gegenkorb, trotzdem gewannen wir dieses wichtige Spiel mit 66:64.

 

Danke an alle Zuschauer, Helfer, Schiedsrichter und natürlich an die lautstarke Unterstützung von der Bank.

 

Es spielten: Frauke, Nele, Lotte, Emma, Cliffo, Fee, Sophia, Maya und Calli. Unterstützung von der Bank: Sarah, Schnu, Nina, Kim und


Anne

post

1. Damen: Der rosa Bogen aus Hohenwestedt kam mit nach Hamburg

Vergangenen Sonntag trat die 1. Damen der BG-West auswärts gegen die Gegnerinnen aus Hohenwestedt an. Den Sieg konnten sie mit einem Endstand von 62:34 mit nach Hause bringen. Wir konnten im Anschluss eine der BGW Spielerinnen (Cliffo) für ein Interview abgreifen und teilen gerne mit euch die Einschätzung des Spiels und auch weitere private Einblicke in die Saison des Teams.

„Cliffo, danke, dass du dir Zeit für ein Interview nimmst und natürlich erst mal herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Sieg! Wie beurteilst du euer heutiges Spiel?“

Vielen Dank. Heute war definitiv ein Pflicht-Sieg. Wir kamen her, um den rosa Bogen mit nach Hause zu bringen und das ist uns gelungen. Ich denke wir können stolz auf unsere Leistung sein, vor allem das Teamplay und auch einzelne Aktionen meiner Teammates waren klasse.

„Du sprichst vom guten Teamplay und auch einzelnen Aktionen – was hat dir besonders gefallen?“

Ich denke für heute ist besonders die Defense hervorzuheben. Wir waren alle konzentriert, haben in der ersten Halbzeit bloß sieben Punkte der Gegnerinnen zugelassen. Im Zusammenspiel in der Offense sind auch weiter Fortschritte zu verzeichnen. Und dann natürlich sowas wie die Shotblocks von Alena oder die Steals von Sophia, das Feuer was Kim immer mit aufs Spielfeld bringt oder auch das Punktefeuerwerk von Eve im letzten Viertel – die Liste ist lang.

„Gibt es denn Dinge, die ihr aus dem Spiel mit ins Training nehmt?“

Da gibt es sicherlich immer etwas an dem wir weiterarbeiten möchten. Wir haben in den letzten Wochen bereits bessere Lösungen gefunden, um gegen eine Ganzfeldpresse anzugreifen – aber ich denke da ist noch Luft nach oben. Und auch sonst müssen wir uns jetzt gut auf die nächsten Spiele vorbereiten, die sind wichtig für uns.

„Du sprichst es schon an – die letzten vier Spiele der Saison stehen bevor. Am kommenden Samstag (18.02., 19:15 Uhr) geht es in der bekannten Heimhalle am Steinwiesenweg zunächst gegen den Kieler TB. Danach kommen noch Spiele gegen die Harburg Baskets, Wedel und Rostock auf euch zu. Was nehmt ihr euch hierfür vor?“

Seit Beginn der Saison war das (gute) Mittelfeld in der Tabelle unser Ziel. Wedel wird sicherlich nochmal sehr herausfordernd, wir streben aber natürlich bei jedem Spiel einen Sieg an. Und ich denke diesen Samstag gegen Kiel lohnt es sich zuschauen zu kommen, das wird sicherlich ein spannendes Match, wo ich uns jedoch in der Favoritenrolle sehe, der wir auch gerecht werden wollen.

„Vielen Dank für deine Einschätzung. Noch eine letzte Frage – verrätst du uns etwas über das Team, was die Fans sicherlich gerne wissen würden?“

Hm…es ist natürlich nicht alles für die Öffentlichkeit bestimmt (zwinkernd), aber wir haben bereits vor einiger Zeit einen Motivationspokal eingeführt. Das ist ein wunderschöner, kleiner, silberner Plastikpokal (mit Aufkleber von Lama Papaya) der innerhalb des Team weitergegeben wird. Diejenige, die den Pokal hat darf nach dem nächsten Spiel bestimmen wer (und warum) als nächste die Ehre verdient hat diesen Pokal an sich zu nehmen.

„Das klingt ja interessant und nach einer tollen Tradition – danke für das Interview, Cliffo und beide Daumen sind gedrückt für den Sieg gegen Kiel am Samstag!“

Danke!

post

1. Damen: Ein schnelles und körperliches Spiel gegen den Tabellendritten SCALA

Die BG-Westlerinnen, von Krankheit und Verletzungen geplagt, traten am Samstagabend um 19:15 Uhr mit reduziertem Kader das Rückrundenspiel gegen die Damen aus dem Alstertal an. Nach einem harten Spiel gegen den überlegenden ETV am Wochenende zuvor, war das Ziel, die Gegnerinnen mit einer starken Defense zu ärgern sowie offensiv kreativ und als Team zusammenzuspielen.
Die SCALA-Damen starteten mit zwei aufeinanderfolgenden Dreiern stark in die Partie. Doch die BGWlerinnen ließen sich nicht einschüchtern und zogen mit schnellen Abschlüssen und einfachen Korblegern nach. Leider fielen auf BGW-Seiten in den letzten drei Minuten des 1. Viertels kaum noch Körbe (abgesehen von einem wichtig Dreier von Cliffo) während die Spielerinnen aus dem Alstertal hart zum Korb zogen und mit Freiwürfen belohnt wurden.
Mit einem Rückstand von 10 Punkte (17:27) ging es ins 2. Viertel. Beide Mannschaften kämpften hart um ihre Punkte und scheuten sich nicht, die Ellbogen auszufahren. Die starke und kommunikative Defense der BGWlerinnen ließ die SCALA-Damen in der Offensive an ihre Grenzen kommen, während sie vorne einen Rückstand von 13 Punkten auf nur 7 verkürzen konnten (Min 19, 29:36). Ein ärgerliches Missverständnis auf BGW-Seiten beschenkte das Gastteam zum Ende der 1. Halbzeit mit einem einfachen Lay-up, sodass es mit 30:40 in die Pause ging.
Motiviert durch das unentschiedene 2. Viertel starteten die BGWlerinnen zurück ins Spiel. Eine Differenz von 10 Punkten ist im Basketball schnell aufgeholt und das Team gab alles, um es den Gästen schwer zu machen. Cliffo dominierte das Offensivspiel mit selbstbewussten Zügen zum Korb, unterstützt von Nele und Sophia, die ihre Chancen ebenfalls verwandelten. Das 3. Viertel ging mit einem knappen 14:13 an die Gäste, womit die Partie spannend blieb (Min 30, 54:43).
Zu Anfang des letzten Viertels zogen die SCALA-Damen mit einem starken 10:0-Lauf davon, resultierend in einem Punktestand von 47:64. Trotz aller Bemühungen des Heimteams, sich wieder heranzukämpfen, fehlte schlussendlich die Puste und das Teamspiel, sodass sie sich mit 62:79 geschlagen geben mussten.
Auch wenn das Scoreboard am Ende eine Niederlage anzeigte, wurde den Fans ein spannendes und ereignisreiches Spiel geboten, welches die Fortschritte, die die BGWlerinnen im Laufe der Saison gemacht haben, widerspiegelt.
Es spielten: Lotte, Fee, Sophia, Cliffo, Alena, Sarah, Maya, Nele

post

1. Damen: Hartes Spiel mit harter Niederlage

Vergangenen Sonntag ging es für unsere 1. Damen zum Auswärtsspiel nach Eimsbüttel. Nach dem Sieg gegen Bramfeld am letzten Wochenende war die Stimmung positiv, jedoch lag das hoch verlorene Heimspiel gegen den Eimsbütteler Turnverein noch immer in den Knochen (beziehungsweise im Gedächtnis).

Die Angst ließen wir uns auch anmerken: das erste Viertel startete mit mehreren Turnover zu Gunsten des ETVs, wir kamen selten zu Abschlüssen und wenn, dann wollte der Ball einfach nicht ins Netz. Unbefriedigt und enttäuscht beendeten wir das erste Viertel mit null Punkten auf unserer Seite und 24 auf der des Gegners.

Im zweiten Viertel brach Maya dann den Bann und ab da vielen die Bälle auch bei allen anderen ins Netz. Wir hatten zwar immer noch unsere Schwierigkeiten und das gegnerische Team erzielte doppelt so viele Körbe wie wir, konnten das Viertel aber mit neun Punkten abschließen. So stand es zur Halbzeit 42:9.

Jetzt gab es nichts mehr zu verlieren. Das Spiel war entschieden, das einzige was wir machen konnten war, uns nicht noch mehr abhängen zu lassen und die Gegner noch einmal ordentlich zu ärgern. Dies gelang uns und wir wurden für unseren körperlichen Einsatz mit einer Menge Freiwürfen belohnt. Nele drehte nochmal richtig auf und erkämpfte ganze sieben Punkte für uns, sodass wir mit einem Spielstand von 65:26 ins vierte Viertel starteten.

Die letzten zehn Minuten konnten wir mit einem Viertelstand von 15:14 fast ausgeglichen gestalten. Auf beiden Seiten kam es, wie schon in den vorherigen Vierteln, zu Foultroublen auf beiden Seiten und so wurde wieder viel durch Freiwürfe gepunktet. Ansonsten lassen wir nur drei weitere Körbe der Eimsbütteler zu. Nele überbietet mit 12 Punkten noch mal ihre Leistung aus dem dritten Viertel und schließt das Spiel mit einem Dreier ab. Wir verlieren schlussendlich mit einem Spielstand von 80:40.

Trotz der hohen Niederlage können wir zufrieden mit unserer Leistung in der zweiten Halbzeit sein. Die vielen Fehler aus dem ersten Viertel müssen wir reflektieren, daran arbeiten und dafür sorgen, dass sie sich nicht nächsten Samstag im Heimspiel gegen den SC Alstertal-Langenhorn wiederholen.